Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ea:alarmvorlagen-verwalten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

ea:alarmvorlagen-verwalten [2015/02/03 15:06]
tgdcalu2
ea:alarmvorlagen-verwalten [2016/05/24 10:23]
Zeile 1: Zeile 1:
-==== Alarmvorlagen verwalten (Optionales Modul) ==== 
  
-Alarmvorlagen sind vordefinierte Alarme, d.h. der Teilnehmerkreis und die möglichen Alarmtexte sind bereits vordefiniert. Im Ernstfall kann bei der Alarmierung die vorerfasste Alarmvorlage ausgelöst werden und die definierten Alarmteilnehmer werden über die entsprechenden Mitteln mit dem Alarmtext alarmiert. ​ 
- 
-Es gibt verschiedene Wege, eine Alarmvorlage anzulegen: 
-{{ :​ea:​alarmvorlage_verwalten_verschiedene_moeglichkeiten.png?​700 |}} 
-\\ 
-\\ 
-==== Neue Alarmvorlage anlegen ==== 
-\\ 
-Im Menü **"​Alarmvorlage verwalten"​** gelangt man nach dem Drücken der Schaltfläche {{:​ea:​neue_alarmvorlage_.png|}} auf die bereits bekannte Maske. Hier wird eine Vorlage angelegt, welche einen Auslösecode,​ einen Auslöseberechtigten,​ einen Alarmnamen, eine Beschreibung und einen Text enthält. 
- 
-Die Alarmvorlagen werden unter einem frei wählbaren Namen gespeichert und mit einem kundenspezifischen Auslösecode versehen, der insbesondere für die Fernauslösung von Bedeutung ist.  
- 
-Von allen verfügbaren Texten kann ein Text als Standard festgelegt werden, die restlichen Texte werden als alternative Texte angezeigt. Mit dem Radio-Button {{:​ea:​runderblauesdings.png|}} entscheidet der Benutzer über einen Standardtext,​ der auch in Form eines Freitextes erfasst werden kann. Mit den Häkchen in den Checkboxes {{:​ea:​haecken.png|}} markiert der Benutzer alternative Texte, die bei der Alarmauslösung wieder in die engere Auswahl kommen: ​ 
-\\ 
-\\ 
-{{ :​ea:​alarmvorlageerstellenpic.png |}} 
-\\ 
-\\ 
-Im oberen Beispiel ist der Text «Test1» als Standardtext definiert. Gleichzeitig werden sechs alternative Texte gewählt. ​ 
- 
-Wenn man nun diese Alarmvorlage auslösen will, sieht man unter den definierten Texten sechs auswählbare Texte und den vorselektierten Text «Test1»: 
-{{ :​ea:​alarmvorlageerstellenpic_2.png |}} 
- 
-Wenn man den Alarm ohne Änderungen auslöst, wird der Alarm mit dem Text «Test1» an die Teilnehmer geschickt. Es besteht aber die Möglichkeit,​ den Text zu bearbeiten (indem man die Schaltfläche *[QuickEdit]* betätigt) oder einen definierten Text aus den vorselektierten Texten zu wählen bzw. einen neuen Text zu schreiben, indem man den Radio-Button neben dem Freitext wählt.{{:​ea:​freitext.png|}} 
- 
-Benutzer mit dem Optionalen Modul „E-Mail / Fax”, das die Alarmierung auf die Zielmittel E-Mail und Fax erlaubt, können PDF-Dokumente an die Textnachricht anhängen. Damit können im Zuge eines Alarms an Fax- und E-Mail-Empfänger bei Bedarf zusätzliche Detailinformationen als Anhang gesendet werden. Unter den Textfeldern stehen entsprechende Links zur Verfügung. Es kann pro Sprache ein Dokument angehängt werden. ​ 
- 
-Die Anzahl der Textfelder kann der Benutzer selbst bestimmen, indem er in Menü **Admin** unter dem Register **Registry** die Funktion „Show Languages” aktiviert. ​ 
- 
-Für den Alarm stehen im Untermenü **„Alarmoptionen“** drei Abbruchkriterien zur Verfügung: nach X% positiven Quittierungen,​ d.h. Ja-Antworten,​ nach X positiven Quittierungen und nach X Minuten Alarmlaufzeit. 
-Sämtliche angelegten Alarmvorlagen werden gespeichert und in einer Tabelle unter **„Alarmvorlagen verwalten“** aufgelistet. ​ 
- 
-{{ :​ea:​alarmvorlageerstellenpic_3.png |}} 
- 
-Mit dem Symbol {{:​ea:​schlosssymbol.png|}} kann man die Vorlage sperren. 
- 
-{{ :​ea:​moechten_sie_die_vorlage.png |}} 
- 
-Damit wird verhindert, dass eine unberechtigte Person die Vorlage bearbeitet oder löscht. Der Alarm kann auf jeden Fall ausgelöst werden. Entsperren kann die Vorlage nur der Autor oder der Superuser. ​ 
- 
-|**Name**|**Funktion/​Beschreibung**| 
-|{{ :​ea:​alarmvorlageaktualisieren_1.png?​200 |}}|Ausgangslage:​ die Alarmvorlage 8117 Einbruch hat keine Teilnehmer / Organisationen eingepflegt.| 
-|{{ :​ea:​alarmvorlageaktualisieren_2.png?​200 |}}|Im Register Alarmieren wird die Organisation resp. Organisationen mittels Doppelklick selektiert.Der Alarmprozess wird jetzt aber nicht weitergeführt.| 
-|{{ :​ea:​alarmvorlageaktualisieren_3.png?​200 |}}|Wechseln Sie vom Register "​Alarmieren"​ ins Register "​Mutieren"​. Drücken Sie dann die Taste:​{{:​ea:​alarmvorlageaktualisieren_4.png?​200|}}| 
-|{{ :​ea:​alarmvorlageaktualisieren_5.png?​200 |}}|… und wählen Sie die entsprechende Vorlage aus. Mit übernehmen ist die Vorlage dann aktualisiert.{{:​ea:​alarmvorlageaktualisieren_6.png|}}| 
- 
-==== Alarmvorlage kopieren ==== 
- 
-Sie können eine vorhandene Alarmvorlage ganz einfach kopieren. Dabei werden alle Datensätze übernommen. Klicken Sie dazu auf das Kopiersymbol. ​ 
-\\ 
-\\ 
-{{ :​ea:​alarmvolrage_copy_1.png?​700 |}} 
-Sobald Sie auf das Kopiersymbol gedrückt haben, entsteht eine Kopie ihrer Alarmvorlage. Dabei benennt das System die Kopie als copy 1. Diese können Sie anschliessend nach ihren Bedürfnissen anpassen. 
-\\ 
-\\ 
-{{ :​ea:​alarmvolrage_copy_2.png?​700 |}} 
ea/alarmvorlagen-verwalten.txt · Zuletzt geändert: 2016/05/24 10:23 (Externe Bearbeitung)