Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ea:organigramm

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
ea:organigramm [2014/08/14 09:21]
jaime angelegt
ea:organigramm [2015/03/05 13:44]
marloh1 textliche Anpassungen, RS-Korrektur
Zeile 1: Zeile 1:
-In der rechten Leiste unter **"Verfügbar"** sehen Sie welche Aktionen vorhanden ​sind. +==== Organigramm / Baumansicht ==== 
-Sie können neue  Drehbücher,​ Vorlagen, Konferenzvorlagen,​ Ordner, Zeitsteuerungen und/oder einen Benutzer (Teilnehmer) erstellen ​und hinzufügen.+ 
 +In der rechten Leiste unter **Verfügbar** sind die möglichen Aktionen aufgezähltEs können neue Drehbücher,​ Vorlagen, Konferenzvorlagen,​ Ordner, Zeitsteuerungen und/oder einen Teilnehmer ​erstellt ​und hinzugefügt werden.
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 6: Zeile 7:
 \\ \\
 \\ \\
-====== Wurzel ====== +==== Wurzel ====
-\\ +
-\\ +
-Um eine neue Wurzel zu erstellen, tippen Sie im Eingabefeld den Namen der neuen Wurzel ein un bestätigen ihn mit der Taste "​Anlegen"​.  +
-{{:​ea:​wurzelanlegen.png|}}+
  
-Die angelegte ​Wurzel ​wird sogleich Anzeigefeld aufgelistet. Falls der gewählte ​Name bereits vergeben ist, werden Sie mit einem Warnhinweis darauf aufmerksam gemachtEs bietet sich die Möglichkeit,​ die neu erstellte Wurzel über das Bearbeitungs-Icon ​{{:ea:bearbeitungsicon.png|}} ​mit Namen.- Kontakt- und Adressen ​zu ergänzen.+Um eine neue Wurzel ​zu erstellen, ist zunächst ​der Name der neuen Wurzel zu definieren und im Anschluss ​mit der Taste „anlegen“.{{:ea:wurzelanlegen.png|}} zu bestätigen.
  
-====== Gruppe ====== 
  
-Eine neue Gruppe lässt sich über das rechte Anzeigefenster anlegen. Für die Gruppe ​wählen Sie unter den verfügbaren Auswahlmöglichkeiten ​"Neuen Ordner" angeben den Namen der Gruppe ​an und bestätigen ​die Erstellung der neuen Gruppen mit der "Enter"-Taste.+Die angelegte Wurzel wird sogleich im Anzeigefeld aufgelistet. Falls der gewählte Name bereits vergeben ist, erscheint ein Warnhinweis. Es bietet sich die Möglichkeit,​ die neu erstellte Wurzel über das Bearbeitungs-Icon {{:​ea:​bearbeitungsicon.png|}} mit Namen, Kontakt und Adressen zu ergänzen.  
 + 
 +==== Gruppe ==== 
 + 
 +Eine neue Gruppe lässt sich über das rechte Anzeigefenster anlegen. Für die Gruppe unter den verfügbaren Auswahlmöglichkeiten ​einen **„Neuen Ordner“** wählen, den Namen der Gruppe ​angeben ​und die Erstellung der neuen Gruppen mit der Enter-Taste ​bestätigen.
  
 {{ :​ea:​neuerordner.png |}} {{ :​ea:​neuerordner.png |}}
 \\ \\
 \\ \\
-Sobald die Gruppe erstellt ist, wird sie im unteren Anzeigefeld aufgelistet. ​ +Sobald die Gruppe erstellt ist, wird sie im unteren Anzeigefeld aufgelistet. ​Es bietet sich wiederum ​die Möglichkeit,​ die neue Gruppe sofort via Bearbeitungs-Icon ​ 
-Wiederum ​bietet sich die Möglichkeit,​ die neue Gruppe sofort via Bearbeitungs-Icon {{:​ea:​bearbeitungsicon.png|}} weiter zu bearbeiten und analog ​der Wurzel mit Detailangaben wie Name, Kontakt und Adresse zu ergänzen. Mit der Löschfunktion {{:​ea:​loesch-icon.png|}} werden die angelegten Gruppen zwar unwiderruflich gelöscht, die darin enthaltenen Teilnehmer bleiben ​weiterhin vorhandenbloss die Zuteilung zu dieser Gruppe wird eliminiert. ​+{{:​ea:​bearbeitungsicon.png|}} weiter zu bearbeiten und analog ​zur Wurzel mit Detailangaben wie Namen, Kontakt und Adresse zu ergänzen. Mit der Löschfunktion 
 +{{:​ea:​loesch-icon.png|}} werden die angelegten Gruppen zwar unwiderruflich gelöscht, die darin enthaltenen Teilnehmer bleiben ​jedoch erhaltennur die Zuteilung zu dieser Gruppe wird eliminiert. ​ 
    
-====== Teilnehmer ====== +==== Teilnehmer ==== 
-Analog ​der Gruppen lassen sich auch neue Teilnehmer anlegen. Dafür verwendet man in der Auswahlmöglichkeit den Befehl „Neuer ​Benutzer“.  + 
-Nachdem ​die Wurzeln, Gruppen und Teilnehmer angelegt ​wurdenmuss man sie noch nach einer bestimmten Struktur ordnen. Die hierarchische Gliederung der verschiedenen Organisationseinheiten ist für Alarmierung entscheidend:+Analog ​zu den Gruppen lassen sich auch neue Teilnehmer/​Datensätze ​anlegen. Dafür verwendet man in der Auswahlmöglichkeit den Befehl ​**„Neuer ​Teilnehmer**Wenn die Wurzeln, Gruppen und Teilnehmer angelegt/erfasst sindsind sie nach einer bestimmten Struktur ​zu ordnen. Die hierarchische Gliederung der verschiedenen Organisationseinheiten ist für die Alarmierung entscheidend
  
 {{:​ea:​strukturbaum.png |}} {{ :​ea:​wurzelwurzel.png|}} {{:​ea:​strukturbaum.png |}} {{ :​ea:​wurzelwurzel.png|}}
  
-Eine Wurzel stellt jeweils die höchste Hierarchiestufe dar, welcher eine oder mehrere Gruppen zugeordnet werden können. Die Gruppe selber kann auch wiederum eine oder mehrere Gruppen beinhalten. Einer Gruppe werden ​ein oder mehrere Teilnehmer zugewiesen. Eine Gruppe und ein Teilnehmer können in der Organisationsstruktur auch mehrmals vorkommen. Die Gruppe und der Teilnehmer lassen sich per Drag&​Drop einer Wurzel / Gruppe zuordnen.+Eine Wurzel stellt jeweils die höchste Hierarchiestufe dar, welcher eine oder mehrere Gruppen zugeordnet werden können. Die Gruppe selber kann auch wiederum eine oder mehrere Gruppen beinhalten. Einer Gruppe werden ​einen oder mehrere Teilnehmer zugewiesen. Eine Gruppe und ein Teilnehmer können in der Organisationsstruktur auch mehrmals vorkommen. Die Gruppe und der Teilnehmer lassen sich per Drag & Drop einer Wurzel / Gruppe zuordnen. ​
  
-Es bietet sich die Möglichkeit,​ über das Schlüssel-Symbol {{:​ea:​schluesselsymbol.png|}} Berechtigungen für die Wurzeln und Gruppen zu erteilen. Mit der Löschfunktion {{:​ea:​loesch-icon.png|}} lassen sich die angelegten WurzelnGruppen und Teilnehmer wieder entfernen.+Es bietet sich die Möglichkeit,​ über das Schlüssel-Symbol {{:​ea:​schluesselsymbol.png|}} Berechtigungen für die Wurzeln und Gruppen zu erteilen. Mit der Löschfunktion {{:​ea:​loesch-icon.png|}} lassen sich die angelegten WurzelnGruppen und Teilnehmer wieder entfernen.
  
  
  
ea/organigramm.txt · Zuletzt geändert: 2016/07/04 09:57 von lukas